Meine Netzwerke
Besonders verbunden fühle ich mich dem Netzwerk Blühende Landschaft und dem Verein Naturgarten e. V. Von 2010 bis 2016 leitete ich in Haar bei München eine Regionalgruppe, die sich für beide Initiativen engagierte und die Gemeinde Haar zum Blühen brachte. Beim Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) bin ich Mitglied und absolvierte den Zertifizierungslehrgang zur „Beraterin für Dach- und Fassadenbegrünung“.
Netzwerk Blühende Landschaft
Als Mitarbeiterin im Team verband ich zwischen 2017 bis 2021 meine Erfahrungen in der Werbung, der Regionalgruppe und meiner Naturgartenberatung. Zu meinen Aufgaben gehörten die Überarbeitung des Markenauftritts und der Relaunch im neuen Corporate Design.
Als Autorin und Redakteurin freue ich mich auf das Erscheinen (2022) des von mir neu strukturierten NBL-Handbuchs „Wege zu einer blühenden Landschaft – Blüten im öffentlichen und privaten Raum“ mit angepassten und überarbeiteten insektenfreundlichen (nicht nur) Handlungsempfehlungen.
Naturgarten e. V.
Als Mitgliedsbetrieb beim Naturgarten e. V. stehe ich mit einer großen Gruppe an professionellen Naturgärtnern im Austausch. Die jährliche Tagung „Naturgartentage“ im Januar gehören zu den Highlights des Jahres, die jede Menge Ideen, Perspektiven und Wissen bringen.
Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG)
Der Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) ist Fachverband und Interessensvertretung gleichermaßen für Unternehmen, Städte, Hochschulen, Organisationen und allen Interessierten rund um die Gebäudebegrünung.
Der BuGG ist einer der wenigen Verbände, die sich schwerpunktmäßig und übergreifend mit Gebäudebegrünung, also mit Dach-, Fassaden-, Innenraum- und sonstiger Bauwerksbegrünung beschäftigen.
Begrünungen an und um Gebäude herum, in Städten und Dörfern, in Straßen und auf Plätzen, erzielen besonders hohe Schutzwirkungen und gehören zum Siedlungs- und Stadterscheinungsbild der Zukunft. Für mich ein logischer weiterer Baustein im Rahmen meiner Beratungen, Konzepte und Vorträge.