Natur-Erlebnis-Raum

Welche Schulhöfe bieten heute Kindern die Möglichkeit, Abenteuer und Mutproben zu erleben oder einfach nur mal unsichtbar zu sein? Dies sind ganz natürliche Ansprüche, die Kinder an ihren Lebensraum haben. So ist mit dem System der Ganztagsschulen der Pausenhof mehr denn je zum wichtigsten „Draußen-Spiel-Raum“ geworden.

Konzentriertes Balancieren, wagemutiges Klettern, ausgelassenes Schaukeln, versunkenes Beobachten, experimentelles Begreifen, verantwortliches Handeln – längst ist bekannt, wie wichtig diese Erlebnisse in der Kindesentwicklung sind. Ein Natur-Erlebnis-Schulhof schenkt den Kindern körperliche und geistige Herausforderungen, die so dringend als Ausgleich zum Schulstress nötig sind.

An der Konrad-Grundschule in Haar habe ich als Planerin in der Gemeinschaft mit der Schulfamilie einen solchen Traumschulhof konzeptionell entwickelt und realisiert. Auf der Website der Schule können Sie anhand der Bilder und Presseberichten die einzelnen Schritte wie Infoveranstaltung, Modellbau und Mit-mach-Baustelle nachvollziehen.

Kinderstimmen

„Wir haben den schönsten Schulhof der Welt(Lea, 8)

„Ich gehe immer mal woanders hin, aber am liebsten kletter’ ich.“ (Jakob, 10)

„Ich habe auch mitgebaut – das war toll!“ (Johann, 9)

Und was sagen die Lehrer dazu?

„Die Stimmung während der Pausen ist viel friedlicher, wir müssen kaum mehr Streit schlichten“ oder „Ich freue mich schon auf den Unterricht im Freien“.

Und Sie?

Es gibt viele Schulen und Kindergärten, die diesen Weg bereits gegangen sind und einen Natur-Erlebnis-Raum realisiert haben.

Sie sind begeistert und wollen Ihren Kindern einen solchen Lebensraum bieten? Dann freue ich mich auf Ihren Anruf!