Angebote

Mensch und Natur wieder in Verbindung bringen ist ein wichtiger Schritt, um ein Umdenken voranzutreiben – für die Artenvielfalt, für die Gesundheit, für eine den Klimaveränderungen angepasste „enkeltaugliche Zukunft“.

Ich biete Fachwissen, Ideen und Inspirationen dazu. Buchen Sie mich als Referentin, Moderatorin für Workshops, Führungen und (Fach-)Vorträge oder individuelle Veranstaltungen und Kongresse. Eine breite Auswahl an Themen für Volkshochschulen, Vereine, Städte und Gemeinden, Firmen, Schulen und Kindergärten oder Architekten stehen zur Auswahl. Für individuelle Themen sprechen Sie mich gerne an. Oder buchen Sie mich als Beraterin für Ihren Garten, Ihre Stadt oder um die große Fläche im Gewerbegelände ökologisch aufzuwerten.

Beratung und Konzepte

Blühender Saum – nicht nur für Bienen eine Wonne!

Naturnahe Außenanlagen – privat, öffentlich oder gewerblich

Sie möchten gerne wissen, wie Ihr Grundstück ökologisch aufgewertet werden kann? Wie Entspannungszonen, Naschecken oder kreative Spielräume in Ihren Flächen entstehen können? Oder suchen Sie nach einer pflegeextensiven, schönen und wertvollen Möglichkeit Ihr Firmengelände im Sinne der Biodiversität zu verändern?

Ob privat, öffentlich oder gewerblich – jede Außenanlage kann ein wichtiger Beitrag für die Artenvielfalt sein und Menschen, die hier verweilen, glücklich machen. Ich besuche Sie vor Ort, berate Sie, zeige Ihnen Ihre Möglichkeiten und gebe Tipps und Handlungsempfehlungen.

Weitere Informationen zu Naturgärten

Biene nimmt Pollenbad in einer Malve

Pflanzplanung mit heimischen Wildpflanzen

Der Schlüssel zum Naturgarten sind seine heimischen Wildpflanzen. Sie bieten Nahrung in Form von Nektar, Pollen und Samen sowie Lebensräume für Insekten und Kleintiere. Aber welche Pflanzen passen in den Schatten, welche an trockene Standorte?

Lassen Sie sich bei diesen Entscheidungen beraten. Ich erstelle individuelle Pflanzplanungen und gebe Tipps zu Bezugsquellen von heimischen Wildpflanzen (denn die meisten Garten Center haben keine im Sortiment).

Kontakt

Langlebig und robust: heimische Wildpflanzen im Topf

Naturgarten-Balkon mit heimischen Wildpflanzen

Ein Wildpflanzen-Topf zaubert Leben auf Balkon und Terrasse. Denn heimische Wildblumen locken Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Über Jahre werden Sie sich daran erfreuen, ohne unnötig teure Wechselbepflanzung – nachhaltig und naturnah!

Wie das geht? Ich helfe Ihnen dabei, Ihren Balkon in eine Naturoase zu verwandeln. Ich biete Beratung und Pflanzplanung an, erörtere Hintergründe und Wissenswertes über naturnahes Gärtnern. Ich freue mich auf Ihre E-Mail mit möglichst vielen Fotos vom Standort und den Gefäßen.

Kontakt

Maskottchen Konni – Wächterin der Planzeichnung

Naturgarten-Konzepte

Ich plane Naturgärten mit Blick auf die Menschen, die hier verweilen; Tiere, die hier Lebensraum und Nahrung suchen; Pflanzen, die die jeweiligen Bedingungen schätzen und somit wunderbar gedeihen.

Nach intensiver Beschäftigung mit Ihren Wünsche und Vorgaben, Maß nehmen und weiterer Recherche, erhalten Sie von mir einen handgezeichneten Entwurf. Jeder Garten, jedes Stück öffentliches Grün, jeder Schulfreiraum und auch Gewerbegrün sind besonders und individuell. Holen wir gemeinsam das Beste heraus!

Kontakt

Vorträge

Blühender Privatgarten – ein Paradies für Mensch und Tier

Natur in den Garten

Es zwitschert in den Sträuchern und summt in den Beeten und über allem tanzen fröhlich die Schmetterlinge. Sie wünschen sich einen Garten voller Leben? Dann legen Sie einen Naturgarten an.

Damit Sie wissen, wie das geht, zeigt Ihnen die Naturgartenberaterin Barbara Stark die wichtigsten Grundlagen: Welche Pflanzen sind wo sinnvoll und wichtig; wie entstehen Spielbereiche voller Herausforderungen und Entdeckungen und wie erhält man Blütenpracht von Frühjahr bis Herbst? Ebenso erhalten Sie Tipps zur naturnahen Pflege, Literatur und Bezugsquellen.

Naturnahe öffentliche Parkplatzanlage

Natur ins öffentliche Grün

Städtische Naturräume als hochwertiger Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen steigern den Wert eines Ortes. Weiterhin tragen sie zur wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Entwicklung eines Stadtteils oder einer Kommune bei.

Im Laufe meines Vortrags stelle ich die Bedeutung von Biodiversität für Menschen, unserer Gesundheit, Ernährung und Wirtschaft dar. Ein Blick auf die aktuellen Zustände und deren katastrophalen Auswirkungen zeigt, wie dringlich ein konsequentes Handeln ist. Durch naturnah gestaltetes und gepflegtes öffentliches Grün kann jede Gemeinde oder Stadt einen wichtigen Beitrag für Umwelt- und Klimaschutz leisten. Sie erhalten Handlungs­empfehlungen und Hinweise über Vernetzungsportale und Förderungen. Auch inspirierende Umsetzungsbeispiele werden gezeigt.

Sie suchen eine motivierende Startveranstaltung, die Ihnen und den Gemeindevertretern hilft, sich auf den naturnahen Weg zu machen? Ich begleite Sie gerne – kontaktieren Sie mich für einen Vortrag.

Über 100 Zuhörer der Schulfamilie Konradschule in Haar kamen zum Vortrag

Natur in die Schule

Ein Natur-Erlebnis-Schulhof verwandelt einen Pausenhof in einen Schul-Freiraum. Naturnah gestaltet ist er ein hochwertiger Lebensraum für die Schulfamilie ebenso wie für Tiere und Pflanzen.

Hier verbergen sich zwischen blühenden Hügeln und verborgenen Nischen wunderbare Plätze für Kreativ- und Rollenspiel. Ein Natur-Erlebnis-Schulhof schenkt den Kindern körperliche und geistige Herausforderungen, die so dringend als Ausgleich zum Schulstress nötig sind. Kinder gewinnen an Achtsamkeit gegenüber der Natur und übernehmen Verantwortung.

Sie möchten an Ihrer Schule auch den Rest der Schulfamilie von dem Projekt „Traumschulhof“ begeistern? Ich biete einen Vortrag mit vielen Vorher-Nachher Bildern, Erfahrungsberichten und Anregungen, wie Sie so etwas umsetzten können.

Naturnahes Gewerbegrün stärkt die Biodiversität

Natur ins Gewerbegrün

Die Wirtschaft braucht biologische Vielfalt, biologische Vielfalt braucht das Engagement von Unternehmen. Immer mehr Unternehmen sind sich dieser Verantwortung bewusst.

Im Laufe meines reich bebilderten Vortrages stelle ich die Bedeutung von Biodiversität für Menschen, unsere Gesundheit, Ernährung und Wirtschaft dar. Ein Blick auf die aktuellen Zustände und deren katastrophalen Auswirkungen zeigt, wie dringlich ein konsequentes Handeln ist. Naturnah gestaltete gewerbliche Außenflächen bieten hochwertige Bereiche für Mitarbeitende, Tiere und Pflanzen. Die Maßnahmen erhöhen weit mehr als nur den ökologischen Wert der Flächen. Gleichzeitig wird der Pflegeaufwand reduziert und die Flächen für eine Pausennutzung durch die Mitarbeiter*innen aufgewertet. Nutzen Sie meinen Vortrag um Entscheider*innen und Mitarbeiter*innen für eine naturnahe Außenanlage zu begeistern. Sie erhalten Handlungsempfehlungen und Hinweise über Vernetzungsportale und Förderungen. Auch inspirierende Umsetzungsbeispiele werden gezeigt.

Workshops

Delikatessen vom Wegesrand werden frisch verarbeitet

Frühjahrs-Ernte: Wildkräuter

Ob Wildkräuter-Smoothie, Pesto oder ausgebackene Frühjahrskräuter – essbare Wildkräuter bereichern unseren Speiseplan. Wir finden in der Natur Salate, Rohkost, Suppengrundlagen, Gewürze und vor allem gesunde, stärkende Inhaltsstoffe.

Freuen Sie sich darauf, bei einem Rundgang diese Delikatessen kennen, bestimmen und ernten zu lernen. Nach ca. 2 Stunden kehren wir zurück (zum Veranstaltungsort/Küche) und verarbeiten die überaus gesunden Kräuter zu leckeren Speisen.

Herbst-Schätze – Grundlage für Marmelade, Likör und fruchtigen Gourmetess

Herbst-Ernte: Wildfrüchte

Der Herbst ist nah und die Wildfrüchte locken rot, blau und orange schimmernd von den Bäumen und Sträuchern. Mit Vorfreude auf den Genuss sammeln wir gemeinsam die natürlichen Vitaminbomben.

Sie werden überrascht sein, wie viele Delikatessen am Wegesrand auf Sie warten. Zurück zum Veranstaltungsort/Küche bereiten wir die wilden Früchte zu schmackhaften Likören und Früchte-Essigen, die Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen können.

Jeder kreiert sich sein eigenes Blütensalz

Blütensalze komponieren

Es gibt so viele essbare Blüten und delikate Wildkräuter, aus denen man ein leckeres, aber auch hübsches Kräutersalz herstellen kann.

Salzmischungen sind so vielseitig einsetzbar, wie es Mischungen gibt. Ob für Fisch oder Wild, Eierspeisen oder Pfannengerichte, gemeinsam lassen wir unsere Geschmacksknospen auf Entdeckungstour gehen. Mit getrockneten Blüten, Kräutern und Wurzeln sowie unterschiedlichen, hochwertigen Salzen kann jede/r seine eigene Salzkreation komponieren und selbstverständlich mit nach Hause nehmen.